Irene Kaufmann
angebote
Meine Angebote richten sich an alle Frauen und Männer, die im Leben nach mehr Wachstum, Entfaltung und Stärkung streben – also an alle Menschen, die sich persönlich, beruflich und / oder privat weiter entwickeln wollen. Dazu biete ich Supervision, Psychosoziale Beratung und Coaching an.
Als Leiterin von Kursen und Workshops bin ich aktuell für folgende Organisationen tätig:
-
Praxis-Brücke AG (Beratungsausbildung und Seminare)
-
Lernwerkstatt Olten GmbH (Ausbildung Betriebliche:r Mentor:in)
-
Schweizerisches Rotes Kreuz, Kantone Bern
-
Berner Bildungszentrum Pflege, Bern
-
Spitex Organisationen, Kanton Bern
-
Inselspital, Bern
Die Themenfelder reichen von Persönlichkeitsentwicklung, Kommunikation, Gesundheit, Konflikt-, Stressmanagement, bis hin zu Laufbahnentwicklung, Kompetenzmanagement und Konzeptarbeit.
eric berne, 1970
"Und gerade jetzt leben heisst, die Bäume zu sehen und die Vöglein singen zu hören. Und es ist notwendig, die Bäume zu sehen und die Vöglein zu hören und zu wissen, dass die Sonne scheint, damit man die Gesichter der Menschen sehen und ihre Seele singen hören kann und weiss, dass die Sonne ihrer Wärme scheint..."
ort
Beratungen | Supervisionen
Draussen in der freien Natur.
Drinnen im Praxisraum in Thun oder Bern.
Nach Absprache biete ich Beratungen | Supervisionen bei in Ihrem beruflichen Umfeld durch.
Gruppenangebote
Alle Angebote biete ich auch gerne in Ihren Institutionen an.
kosten und termine
Termine
Nach Vereinbarung, auch an Wochenenden und Abenden möglich.
Kosten für Beratung und Supervision mit Einzelpersonen
140.- / 60 Minuten.
Wenn das Budget knapp ist - ich bin Angebotspartnerin der KulturLegi Kanton Bern.
Kosten für Angebote mit Gruppen; gemäss individuellen Abmachungen mit den Auftraggebenden.
qualität
Ich bin Mitglied bei folgenden Verbänden:
-
Schweizer Gesellschaft für Transaktionsanalyse
-
Schweizerische Gesellschaft für Beratung
-
Berufsverband für Coaching, Supervision und Organisationsberatung
Die den Organisationen Zugrunde liegenden Qualitäts- und Ethikrichtlinien sind für mich verbindlich. Meine eigene Arbeit reflektiere und evaluiere ich fortlaufend, indem ich Supervision und Eigentherapie in Anspruch nehme und mich regelmässig in Beratung und Supervision weiterbilde.